Grundsätzlich gibt es in Deutschland die Möglichkeit, sich gesetzlich oder privat krankenversichern zu lassen. Für den Versicherungsschutz spielen viele persönliche Faktoren eine Rolle. Eine Entscheidung sollte sorgfältig getroffen werden da sie sich nachhaltig auf die zukünftige finanzielle Situation auswirkt. Welche Krankenversicherung ist also die Richtige? Wie unterscheiden sich die einzelnen... [ mehr ]
Mit einer ambulanten Zusatzversicherung können Sie die Leistungs-Lücken der gesetzlichen Krankenkasse schließen.
Der ideale Basis-Schutz als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung
Restkostenübernahme der Krankenkasse, Leistung bei Sehhilfen und Augenlaser-OPs
|
|
Beiträge und Zusatzbeiträge
Der allgemeine Beitragssatz zur GKV liegt bei 14,6 Prozent (Stand 2025) des Bruttoeinkommens und wird je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Zusätzlich erheben die Krankenkassen einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag, den Arbeitnehmer allein tragen. 2025 lag dieser durchschnittlich bei 2,5 Prozent, sodass sich ein Gesamtbeitragssatz von 17,1 Prozent ergibt. Der Zusatzbeitrag kann je nach Krankenkasse variieren. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich.