Eine klassische Rentenversicherung bringt heute nur noch wenige Zinsen...

Dennoch möchten die Menschen bei mehr Ertrag auch ein Sicherheitsnetz. Eine der Lösungen finden Sie hier.

Themen sind:

  • Klassik modern – Chance ohne Risiko
  • Überschussbeteiligung und Bezugsgröße
  • Indexauswahl
  • Index oder Verzinsung
  • Zuzahlung
  • Verzinsung der laufenden Beiträge
  • Einzahlung zu Beginn
  • Flexible Auszahlungen
  • Renditeminderung durch Versicherungskosten
  • Indexquote
  • Indexrendite
  • Realistische Renditechancen
  • Indexrendite aktuell
  • Tarifbaustein „PLUS“
  • Tarifbaustein „Kapitaloption“

Gerne sprechen wir diese Themen gemeinsam durch und finden eine Lösung für Sie. Kontaktieren Sie mich!


Grüne Rente


Kapitallebensversicherung

Kapitallebensversicherung

Sicherheit dank Garantie 
Die Kapitallebensversicherung (KLV) kombiniert zwei zentrale Vorteile:

  • Hinterbliebenenschutz – Stirbt die versicherte Person während der Vertragslaufzeit, erhalten die im Vertrag Begünstigten eine vereinbarte Todesfallsumme.
  • Vermögensaufbau – Über die Jahre wird Kapital angespart, das am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird – inklusive Überschüsse.

Der größte Pluspunkt der KLV sind die garantierten Leistungen (Verzinsung, Rente). Sie sorgen für eine feste, vorhersehbare Auszahlung und bieten damit Planungssicherheit. Gerade für sicherheitsorientierte Sparer ist das ein wichtiges Argument.

Garantie kostet Rendite
Der Garantiezins liegt aktuell (2025) bei 1 Prozent für Neuverträge. Wer die Sicherheit einer 100-Prozent-Beitragsgarantie will, schränkt sich bei den Renditechancen ein. Das Ergebnis: Viele klassische Kapitallebensversicherungen bieten heute kaum noch eine spürbare Wertsteigerung, die einen realen Vermögensaufbau darstellen kann.

Und das ist problematisch: Die Inflation nagt über die Jahre an der Kaufkraft des Vermögens. Wer sich also allein auf garantierte Zinsen verlässt, könnte im Alter weniger für sein Erspartes bekommen als ursprünglich geplant.

Moderne Alternativen bieten höhere Renditechancen 
Stattdessen setzen viele Vorsorgesparer mittlerweile auf fondsgebundene Rentenversicherungen. Hier werden die Beiträge nicht nur klassisch verzinst, sondern in Investmentfonds investiert. So bieten sie höhere Ertragschancen, durch die Partizipation an den Kapitalmärkten. Zudem kann die eigenen Risikobereitschaft durch die Auswahl an sicheren und chancenreicheren Fonds passgenau berücksichtigt werden. Durch den langfristigen Anlagehorizont und ein diversifiziertes Investment werden Schwankungen an den Börsen ausgeglichen.

Die Kapitallebensversicherung bietet weiterhin eine sichere Option für alle, die Wert auf garantierte Auszahlungen legen. Doch angesichts niedriger Zinsen ist es wichtig, Alternativen zu prüfen. Fondsgebundene Rentenversicherungen können helfen, die Kaufkraft langfristig zu erhalten und die eigene Altersvorsorge auf stabilere Beine zu stellen. Eine unabhängige Beratung kann die eigenen Bedürfnisse an den Vermögensaufbau erarbeiten und herausfinden, welche Anlageform zu den finanziellen Zielen besser passt.

Vergleich und Angebot Kapitallebensversicherung
Vorname, Name: *
Geburtsdatum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Versicherungssumme:
oder mtl. Beitrag:
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 


Risiko-Lebensversicherung - Sichern Sie Ihre Hinterbliebenen ab vor finanzieller Not

Risiko­lebens­versicherungen sind günstig und sinn­voll. Vor allem junge Familien gewinnen damit finanzielle Sicherheit: Bei Tod des Hauptver­dieners kann der Partner weiter für die Kinder sorgen. Gleiches gilt für unver­heiratete Paare: Sie haben keinen Anspruch auf gesetzliche Witwen- oder Witwerrenten. Auch Geschäfts­partner, die gemein­sam eine Firma aufbauen, können sich absichern.

Wichtige Aspekte sind hier: Nichtraucher, Motorradfahrer, Laufzeit, Eintrittsalter

In der Regel sollten Sie im Idealfall das 2 1/2 -fache Ihres Jahres-Einkommens absichern.